Datenschutzrichtlinie
1. Datenverantwortlicher
DevAIOHub ("wir", "uns" oder "unser") ist der Datenverantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten. Für alle Datenschutzangelegenheiten können Sie uns unter [email protected] kontaktieren.
2. Informationen, die wir sammeln
Wir sammeln und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur mit einer gültigen Rechtsgrundlage gemäß DSGVO. Dies umfasst:
- Grundlegende Kontoinformationen (Name, E-Mail)
- Berufliche Informationen (Vorlieben für Entwicklungs-Tools, CMMI-Konformitätsstufe)
- Nutzungsanalysen (Suchmuster für Tools, Interaktionen mit Funktionen)
- Technische Daten (IP-Adresse, Browsertyp, Geräteinformationen)
- Kommunikationspräferenzen
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung umfassen:
- Ihre Einwilligung
- Erfüllung eines Vertrags
- Gesetzliche Verpflichtungen
- Unsere berechtigten Interessen (sofern diese Ihre Rechte nicht überwiegen)
3. Wie wir Ihre Informationen verwenden
Wir verwenden die gesammelten Informationen, um:
- Unser Verzeichnis für Softwareentwicklungs-Tools bereitzustellen und zu pflegen
- Tool-Empfehlungen und Suchergebnisse zu verbessern
- Ihnen technische Updates und Support-Benachrichtigungen zu senden
- Über neue Tools und CMMI-bezogene Updates zu kommunizieren
- Die Plattformnutzung zu analysieren, um die Benutzererfahrung zu verbessern
- Die Einhaltung von CMMI-Level-3-Standards sicherzustellen
- Unbefugten Zugriff zu erkennen und zu verhindern
4. Datenaufbewahrung
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es für die Zwecke, für die sie gesammelt wurden, einschließlich gesetzlicher, buchhalterischer oder Berichtsanforderungen, erforderlich ist. Wenn wir Ihre Daten nicht mehr benötigen, werden sie sicher gelöscht oder anonymisiert.
5. Internationale Übermittlungen
Wenn wir Ihre Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermitteln, stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen vorhanden sind, wie z. B.:
- Von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln
- Angemessenheitsentscheidungen der Europäischen Kommission
- Verbindliche Unternehmensregeln für Übermittlungen innerhalb unserer Gruppe
6. Ihre Rechte unter der DSGVO
Unter der DSGVO haben Sie die folgenden Rechte:
- Recht auf Zugang: Eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten
- Recht auf Berichtigung: Ungenaue oder unvollständige Daten zu korrigieren
- Recht auf Löschung: Die Löschung Ihrer Daten zu verlangen ("Recht auf Vergessenwerden")
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Die Art und Weise, wie wir Ihre Daten verwenden, einzuschränken
- Recht auf Datenportabilität: Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten
- Recht auf Widerspruch: Der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen oder Direktmarketing zu widersprechen
- Rechte in Bezug auf automatisierte Entscheidungsfindung: Nicht Gegenstand von Entscheidungen zu sein, die ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung beruhen
Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected]. Wir werden innerhalb von 30 Tagen auf Ihre Anfrage antworten. Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei Ihrer lokalen Datenschutzbehörde einzureichen.
7. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet die folgenden Arten von Cookies:
- Notwendige Cookies: Erforderlich für grundlegende Website-Funktionen und Sicherheit (einschließlich Authentifizierung). Diese Cookies sind notwendig und können nicht deaktiviert werden.
- Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Diese Cookies sind optional und können deaktiviert werden.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen über unser Cookie-Zustimmungsbanner oder Ihre Browsereinstellungen verwalten. Für detaillierte Informationen über die von uns verwendeten Cookies und deren Zwecke sehen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinie.
8. Sicherheit
Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre persönlichen Informationen zu schützen, einschließlich:
- Verschlüsselung von Daten während der Übertragung und im Ruhezustand
- Regelmäßige Sicherheitsbewertungen und Penetrationstests
- Zugriffskontrollen und Authentifizierungsmaßnahmen
- Schulung des Personals zu Datenschutz und Sicherheit
Im Falle eines Datenschutzverstoßes, der Ihre Rechte und Freiheiten gefährdet, werden wir Sie und die zuständige Aufsichtsbehörde innerhalb von 72 Stunden benachrichtigen.
9. Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie
Wir können unsere Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren. Wir werden Sie über wesentliche Änderungen informieren, indem wir die neue Datenschutzrichtlinie auf dieser Seite veröffentlichen und das Datum der letzten Aktualisierung anpassen. Bei erheblichen Änderungen werden wir zusätzliche Hinweise geben, wie z. B. einen auffälligen Hinweis auf der Website oder eine E-Mail-Benachrichtigung.
Zuletzt aktualisiert: 11. Februar 2025
10. Kontaktieren Sie uns
Bei Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder unseren Datenschutzpraktiken kontaktieren Sie uns bitte unter:
- Datenschutzbeauftragter
- E-Mail: [email protected]